Kreismesser sind kreisrunde Schneidmesser, die rotierend im Quetschverfahren oder mit der Scherenschnittmethode eingesetzt werden. Kreismesser (Rundmesser) können aus verschiedenen Werkstoffen (Chromstahl, Werkzeugstahl, HSS oder Edelstahl) für die unterschiedlichsten Anwendungen gefertigt werden. Die jeweilige Ausführung kann individuell gestaltet werden (z.B. beidseitig geschliffen, verzahnt, mit Vorwate, usw.) Kreismesser haben verschiedene Bezeichnungen wie beispielsweise Quetschmesser, Obermesser, Untermesser, Federmesser,Tellermesser, Perforier-Kreismesser, Rotormesser, Rollmesser, usw. Kreismesser werden mit individuellen Messerhaltern und Messerwellen sowie in unterschiedlichen Schneidsystemen eingesetzt. Kreismesser können in der Regel mehrmals nachgeschliffen werden. Dadurch können bei gleichbleibender Qualität, Anschaffungskosten eingespart werden. | | Kreismesser (Rundmesser) finden in den verschiedensten Branchen ihren Einsatz (z.B. Folienherstellung, Verpackungsindustrie,Papier-und Pappenher-stellung, Kunststoffverarbeitung, Metallverarbeitung, Lebensmittelindustrie, usw.), zum Trennen, Schneiden, Quetschen, Perforieren, Schlitzen von Folie, Papier, Kunststoff, Lebensmitteln bis hin zu Metall. Kreismesser (Tellermesser) mit Gegenmesser (auch gelagert) eignen sich besonders für die Folien-und Papierverarbeitung. Das Obermesser wird gegen das Untermesser geklemmt, bzw. aneinander vorbei gefahren, so dass das zwischenliegende Material getrennt wird. Verzahnte Messer (z.B. Perforier-Kreismesser) werden vorwiegend für die Folienverarbeitung oder Verpackungsindustrie gefertigt, aber auch in der Papierverarbeitung zum Perforieren eingesetzt. Kreismesser werden auch als Rundmesser oder Rollmesser bezeichnet |